Nachfolgen ist das neue Gründen!

Erfolgreich im Job aber dennoch nicht ganz zufrieden?
Sie suchen unternehmerische Freiheit und Selbstverwirklichung in Ihrem Job? Ihre aktuelle Anstellung ist zunehmend geprägt durch politisches Agieren, Abteilungsdenken und langwierige Entscheidungsprozesse?
Dann werden Sie jetzt Nachfolge-Unternehmer und kombinieren Sie 100% Gestaltungsspielraum mit den Vorzügen eines sicheren Jobs.
Bei TRADINEO haben Sie nicht nur die Chance, Geschäftsführer und Gesellschafter eines etablierten mittelständischen Unternehmens zu werden. Sie können auch ein Unternehmen in Ihrem Sinne prägen und eigene unternehmerische Entscheidungen treffen.


Nachfolge-Unternehmer
Bereits heute sind über 50% der mittelständischen Familienunternehmer 55 Jahre oder älter – Tendenz steigend. Dem Großteil dieser Unternehmer fehlt die passende Nachfolgelösung. TRADINEO löst das Problem der fehlenden Unternehmensnachfolge und erwirbt Familienunternehmen, um diese langfristig zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Jeden Tag ist das TRADINEO Team mit zahlreichen Unternehmern in Kontakt, prüft potenzielle Verkaufsangebote, stellt die Kaufpreisfinanzierung sicher und wickelt den gesamten Due Dilligence- und Kaufprozess ab. Für die langfristige Fortführung dieser Unternehmen sucht TRADINEO Sie als Nachfolge-Unternehmer.
Sie übernehmen die operative und strategische Gesamtverantwortung für das Unternehmen einschließlich des Umsatzes und der Profitabilität. Als langfristig ausgerichteter Geschäftsführer heben Sie die Potenziale des Unternehmens und stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Dabei sind Sie nicht nur Impulsgeber für mögliche Veränderungsprozesse, sondern auch tatkräftiger Umsetzer und Motivator. Weitere Aufgaben – je nach Unternehmen – sind:
- Weiterentwicklung der Produkte und der Marke
- Ausbau der Marketing- und Vertriebsstruktur
- Weiterentwicklung der Einkaufs- und Beschaffungsprozesse
- Optimierung und weiterer Ausbau der Organisationsstruktur und der Unternehmensprozesse einschließlich der Produktion
- Analyse von KPIs und betriebswirtschaftlichen Finanzkennzahlen sowie Ableitung entsprechender Maßnahmen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und dem Beirat
Sind Sie Nachfolge-Unternehmer?
Nachfolge-Unternehmer sind mehr als erfolgreiche, leitende Angestellte. Sie führen ein Unternehmen in die Zukunft, sind Impulsgeber und Ideentreiber und prägend für den künftigen Erfolg.
Folgende Eigenschaften sollten Sie daher mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium, optimalerweise mit wirtschaftlichem Hintergrund
- Einschlägige Berufserfahrung in einer gestaltenden und herausfordernden Position (bspw. Operative Leitung, Unternehmensberatung, Geschäftsführung, Gründer)
- Stark ausgeprägtes unternehmerisches Denken und exzellente organisatorische sowie analytische Fähigkeiten
- Erfahrungen in der Führung und Motivation von Teams
- Fachexpertise in einer einschlägigen Branche und / oder fundierte Kenntnisse in digitalen Marketing – und Vertriebsprozessen
- Hohe Eigenmotivation, Kreativität und Umsetzungsstärke
- Sehr starke kommunikative Fähigkeiten mit einem hohen Maß an Empathie und Wertschätzung gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Bereitschaft zum Umzug in die Nähe des Unternehmens
Bitte beachten Sie: Da wir uns mit unserem Geschäftsmodell zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich auf den deutschen Mittelstand konzentrieren, bitten wir auch bei internationalen Bewerberinnen und Bewerbern um eine Kontaktaufnahme auf Deutsch.

von Kathrin Werner
"Tobias Zimmer weiß, wie schwer es sein kann loszulassen. Er ist schließlich selbst Unternehmer. 'Ein Unternehmen kann ein Lebenswerk sein', sagt er. Und ein Lebenswerk verkaufe man nicht einfach so, da gehe man nicht einfach in Rente und kümmere sich nicht mehr. [...] Zimmer versteht, dass sich viele Unternehmer dagegen wehren, ihre Firma abzugeben. Aber es gebe nun einmal keine andere Möglichkeit - und auch Unternehmer leben nicht ewig. Und da sei es doch besser, alles ordentlich und rechtzeitig zu regeln, statt zu warten bis es nicht mehr geht und dann an den Erstbesten zu verkaufe. Oder noch schlimmer: Die Firma untergehen zu lassen, weil es keine Nachfolge gibt. [...] Die deutsche Wirtschaft steht vor einem großen Problem. Zimmer will es lösen und die bedrohten Firmen kaufen..."

von Hans Luthardt
"Tobias’ Appell ist eine echte Herzensangelegenheit: 'Acht von zehn Geschäftsideen scheitern. Währenddessen gibt es tausende Mittelständler*innen, die kurz vor der Geschäftsaufgabe stehen, weil sich niemand ihrer annimmt. Es gibt ein Meer an Karriere-Optionen und Geschäftsmodellen, aus dem man sich aktuell als Nachfolger*in das ‚Perfect Match‘ quasi herauspicken kann. Für mich ist klar: Du bist Macher*in und Gestalter*in? Dann nutze den idealen Nährboden des Mittelstands...'"

von Carsten Dierig
"Wer außerhalb der eigenen Familie suchen muss, wird meist nicht sofort bei den Industrie- und Handelskammern vorstellig. In der Regel wenden sich Unternehmer zunächst an die Führungsriege der eigenen Belegschaft oder an Wettbewerber. Regionale Netzwerke, Online Plattformen, professionelle Vermittler und Beteiligungsgesellschaften unterstützen dabei. Und nun auch Tradineo. Ziel ist laut Firmengründer Zimmer, mittelständische Betriebe zu kaufen, bei denen es keinen Nachfolger gibt, und diese dann fortzuführen – ohne Ausstiegsszenario und Laufzeitende, wie es bei Finanzinvestoren üblicherweise der Fall ist..."
„In ein etabliertes, erfolgreiches Unternehmen als Nachfolge-Unternehmer einzusteigen bedeutet Verantwortungsübernahme, unternehmerischer Gestaltungsspielraum und Selbstverwirklichung. Im Gegensatz zu der Gründung eines Start-Ups sind die Risiken aber deutlich geringer.“
Tobias Zimmer
Gründer & Geschäftsführer


Quellen:
* 4investors.de/nachrichten/, Stand: März 2022
** creditreform-rating.de/de/research/, Stand: März 2022

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen oder haben Fragen zu unseren Leistungen, Kompetenzen oder Portfoliounternehmen? Senden Sie uns gerne eine Anfrage und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.
Firma übernehmen mit TRADINEO
Viele Führungskräfte träumen davon, irgendwann den Schritt in Richtung Unternehmertum und Existenzgründung zu gehen, um vollständige, unternehmerische Gestaltungsfreiheit zu genießen. Neben einer Neugründung ist insbesondere die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für Führungskräfte, um selbst ein Unternehmen zu übernehmen und Geschäftsführer:in zu werden.
Der größte Vorteil gegenüber einer Existenzgründung: Ein Unternehmen zu übernehmen ist oft mit geringeren wirtschaftlichen Risiken verbunden als eine Neugründung.
Wie finde ich ein für mich geeignetes Unternehmen, welches ich übernehmen kann?
Deutschlands Unternehmer altern - bereits heute ist mehr als jeder zweite mittelständische Unternehmer älter als 60 Jahre. Dies bedeutet, dass in den kommenden Jahren rund 1,2 Millionen Unternehmen für eine Betriebsübernahme verfügbar sind (Quelle: KfW Mittelstandsreport 2022). Zahlenseitig steht also eine große Anzahl Unternehmen für eine Betriebsübergabe zur Verfügung. Trotzdem ist es nicht ganz so einfach eine Unternehmensnachfolge anzutreten.
Wer eine bestehende Firma übernehmen möchte, kann auf unterschiedlichen Wegen fündig werden: So können Suchende beispielsweise Unterstützung im Nachfolgeprozess durch Industrie- und Handelskammern erhalten. Diese beraten in der Regel zu allgemeinen Themen, wie Suchprozess, Kommunikation und Kaufpreisfindung. Den Suchprozess begleiten sie jedoch in aller Regel nicht.
Eine tatsächliche Suche nach einem passenden Unternehmen können Nachfolger:innen zum Beispiel über Unternehmensbörsen oder Nachfolgebörsen durchführen. Die Schwierigkeit dabei: Aufgrund der hohen Anzahl an gelisteten, zur Betriebsübernahme bereitstehenden Unternehmen ist es schwierig zu erkennen, welche Firma wirklich zu einem passt. Denn die Analysen von Geschäftsmodell, Ertragslage oder auch die Errechnung eines angemessenen Kaufpreises können schnell mehrere Monate in Anspruch nehmen. Ein zeitlicher Aufwand, den nur wenige Unternehmer:innen neben ihrem täglichen Beruf erbringen können.
Hilfe in Anspruch zu nehmen kann an dieser Stelle zwar sinnvoll sein, ist aber immer auch mit Kosten verbunden. Insbesondere bei Steuerberatern und Broker:innen können für eine Nachfolgeberatung schnell Kosten im fünfstelligen Bereich anfallen, noch bevor ein Kaufvertrag mit einem möglichen Unternehmen unterzeichnet ist.
An dieser Stelle kann TRADINEO Nachfolgeinteressierte, die ein Unternehmen übernehmen möchten unterstützen und deren wirtschaftlichen Risiken und operativen Aufwände verringern: Denn das TRADINEO Team prüft jede Woche eine zweistellige Anzahl an Unternehmen, die eine Nachfolge suchen. Dabei werden Geschäftsmodell, Ertragslage und Zukunftspotenzial überprüft und zeitgleich Finanzierungsoptionen gesichtet und Kaufpreiverhandlungen mit dem Unternehmen geführt. So entlastet TRADINEO die Nachfolgeinteressierten bei den operativen Aufgaben, der finanziellen Belastung und ermöglicht ihnen den Fokus auf die praktische Geschäftsübernahme.
Welche Herausforderungen können sich im Rahmen der Nachfolge für ein Unternehmen ergeben?
Eine Nachfolge birgt viele Chancen, aber auch Risiken. Wer eine bestehende Firma übernehmen möchte, der muss insbesondere die Unternehmensstrukturen und die Wirtschaftlichkeit detailliert überprüfen. Denn gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht häufig eine relativ hohe Abhängigkeit von der Geschäftsführerin oder dem Geschäftsführer, sodass eine Übergabe an eine neue Führung risikobehaftet sein kann. Eine Betriebsübernahme sollte daher gut vorbereitet sein. Es gilt die Abhängigkeiten vor der Betriebsübernahme zu identifizieren und bestmöglich zu eliminieren, damit der Nachfolger oder die Nachfolgerin eine reelle Chance hat die Betriebsübernahme erfolgreich durchzuführen.
Sie interessieren sich für Unternehmertum oder möchten gern ein Unternehmen übernehmen?
Wer ein Unternehmen übernehmen möchte, sollte sich in erster Linie über die praktischen Konsequenzen im Klaren sein, denn der Schritt ins Unternehmertum bringt auch Herausforderungen mit sich:
- Unternehmertum bedeutet langfristige Bindungsbereitschaft, denn Geschäftsführer:innen und Gesellschafter:innen verpflichten sich dauerhaft für ein Unternehmen.
- Unternehmer:innen sind vollumfänglich verantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens – aber eben auch den Misserfolg.
- Unternehmertum im Mittelstand bedeutet interdisziplinäres Arbeiten. Denn nur wenige KMUs haben für alles einzelne Abteilungen, an die man Aufgaben delegieren kann. Mittelständische Unternehmer:innen müssen daher lernbereit, anpassungsfähig und pragmatisch sein.
Doch trotz aller Herausforderungen birgt Unternehmertum auch die Chance auf berufliche Selbstverwirklichung und echte unternehmerische Gestaltungsfreiheit. Genau deshalb möchte TRADINEO Unternehmertalente beim Schritt in die Selbstständigkeit unterstützen.
Was kostet es, ein Geschäft zu übernehmen?
Wer ein Unternehmen übernehmen möchte, der muss in der Regel mit hohen Kosten rechnen. Denn ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen wird schnell im zweistelligen Millionenbereich gehandelt, auch wenn die Summen stark abhängig sind von Größe und Betriebsergebnis.
Da nur die Wenigsten genug Eigenkapital aufbringen können, um solche Kaufpreise zu stemmen, hat TRADINEO das Konzept der Nachfolge-Unternehmer:innen erarbeitet. Hierbei zahlt TRADINEO den Kaufpreis, wird so Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens und beteiligt den Nachfolger oder die Nachfolgerin per Minderheitsbeteiligung. Mit welchem Betrag der oder die Nachfolgende am Unternehmen beteiligt wird, kann dabei individuell ausgehandelt werden und richtet sich nach dem verfügbaren Eigenkapital.
Auch ist es möglich, die Betriebsübernahme mithilfe eines Verkäuferdarlehens zu finanzieren. Hierbei erhält der oder die zukünftige Inhaber:in das Darlehen von der verkaufenden Partei und kann es in Raten oder in einer Summe zu einem festgelegten Zeitpunkt zurückzahlen. Das Verkäuferdarlehen wird klassischerweise mit einem zuvor festgelegten Zinssatz vergütet. Ist die verkaufende Partei bereit, ein Darlehen für die Unternehmensnachfolge zur Verfügung zu stellen, so ist dies immer ein gutes Zeichen. Denn es bedeutet, dass der Verkäufer fest an eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft glaubt.
Welche Formen der Betriebsübernahme gibt es?
Eine Betriebsübernahme kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Der wohl häufigste Fall ist der Unternehmensverkauf, der sowohl anteilig als auch vollständig erfolgen kann. Beim anteiligen Unternehmensverkauf erfolgt die teilweise Übergabe der Unternehmensanteile. In diesem Fall haben Unternehmer:innen die Wahl: Sie können sowohl die Geschäftsführung als auch die Mehrheitsanteile behalten oder – je nach Wunsch – abgeben. Beim vollständigen Verkauf des Unternehmens werden diese Aufgaben an neue Geschäftsführer:innen oder Inhaber:innen übertragen.
Neben dem Unternehmensverkauf gibt es auch noch die Möglichkeiten der Schenkung oder der Erbschaft. Eine solche Form der Übergabe findet in aller Regel jedoch nur bei einem Generationenwechsel innerhalb der Familie statt.
Kann man eine bestehende GmbH übernehmen?
Eine bestehende GmbH zu erwerben ist einer der einfachsten Wege der Unternehmensnachfolge, denn letztlich wechseln beim Kauf einer bestehenden GmbH lediglich die Unternehmensanteile den Besitzer und gehen im Rahmen des Firmenkaufs an die neuen Inhaber:innen über. Anders verhält es sich zum Beispiel bei einem Asset Deal, bei dem die Vermögensgegenstände eines Unternehmens einzeln von der kaufenden Partei erworben werden.
Sie suchen ein Unternehmen, welches Sie übernehmen können oder sind Sie auf der Suche nach einer oder einem geeigneten Nachfolger:in für Ihre Firma?
Dann könnte TRADINEO der passende Partner für Sie sein. Wir selbst erwerben Unternehmen und sind dafür stets auf der Suche nach geeigneten Nachfolge-Kandidat:innen. Bereits heute haben wir eine dreistellige Zahl an Nachfolgeinteressierten interviewt und vorgeprüft. Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!