TRADINEO Signet
Karriere: Nachfolge-Unternehmer

Wir sind überzeugt:
Nachfolgen ist das neue Gründen!

Unternehmerische Freiheit verbunden mit den Vorzügen eines sicheren Jobs

Erfolgreich im Job aber dennoch nicht ganz zufrieden?

Sie suchen unternehmerische Freiheit und Selbstverwirklichung in Ihrem Job? Ihre aktuelle Anstellung ist zunehmend geprägt durch politisches Agieren, Abteilungsdenken und langwierige Entscheidungsprozesse?

Dann werden Sie jetzt Nachfolge-Unternehmer und kombinieren Sie 100% Gestaltungsspielraum mit den Vorzügen eines sicheren Jobs.

Bei TRADINEO haben Sie nicht nur die Chance, Geschäftsführer und Gesellschafter eines etablierten mittelständischen Unternehmens zu werden. Sie können auch ein Unternehmen in Ihrem Sinne prägen und eigene unternehmerische Entscheidungen treffen.

Nachfolge-Unternehmer gestalten mit einer Karriere bei TRADINEO aktiv den Mittelstand von morgen
TRADINEO Unternehmensnachfolge: Im Team besprechen wir die wichtigsten Kennzahlen für den Erfolg des Unternehmens
Eine große Zukunft für
Nachfolge-Unternehmer

Bereits heute sind über 50% der mittelständischen Familienunternehmer 55 Jahre oder älter – Tendenz steigend. Dem Großteil dieser Unternehmer fehlt die passende Nachfolgelösung. TRADINEO löst das Problem der fehlenden Unternehmensnachfolge und erwirbt Familienunternehmen, um diese langfristig zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Jeden Tag ist das TRADINEO Team mit zahlreichen Unternehmern in Kontakt, prüft potenzielle Verkaufsangebote, stellt die Kaufpreisfinanzierung sicher und wickelt den gesamten Due Dilligence- und Kaufprozess ab. Für die langfristige Fortführung dieser Unternehmen sucht TRADINEO Sie als Nachfolge-Unternehmer.

5 Gründe für eine Karriere als Nachfolge-Unternehmer

TRADINEO Sigent

Unternehmerische Freiheit

Als Nachfolge-Unternehmer sind Sie Geschäftsführer und nehmen mit Ihren Entscheidungen direkten und unmittelbaren Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Sie geben die Richtung vor, wägen unternehmerische Fragestellungen ab und integrieren in den richtigen Momenten Ihr Team. So können Sie Ihre Ideen und Vorstellungen in die Tat umsetzen und prägen direkt den Alltag und die Entwicklung eines etablierten mittelständischen Unternehmens und seiner Mitarbeitenden.

Sicherheit

Unternehmertum birgt immer Risiko. Und auch als Nachfolge-Unternehmer haben Sie keine absolute Sicherheit, dass Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich sein wird. Im Vergleich ist eine Karriere als Unternehmer im Deutschen Mittelstand aber sehr sicher: Während Start-Ups in Deutschland in 80-90% der Fälle scheitern*, haben selbst kleinere mittelständische Unternehmen Ausfallwahrscheinlichkeiten von durchschnittlich unter zwei Prozent**.

Coaching & Support

Austausch fördert Klarheit. Deshalb bietet Ihnen TRADINEO eine langfristige Managementbegleitung, um Sie bei strategischen Entscheidungen und wichtigen Projekten im operativen Tagesgeschäft zu unterstützen. Zudem stellt TRADINEO jedem Nachfolge-Unternehmer einen erfahrenen Beirat zur Seite, der ebenfalls als Sparrings-Partner zur Verfügung steht.

Flexibilität

Als Nachfolge-Unternehmer sind Sie selbst Ihr Chef. Wenn Sie lieber in Ruhe am Wochenende arbeiten oder gerne auch einmal nachmittags Zeit mit der Familie verbringen wollen, müssen Sie niemanden um Erlaubnis fragen. Sicher bedeutet eine Tätigkeit als Nachfolge-Unternehmer, dass Sie insgesamt deutlich mehr arbeiten als klassische Angestellte. Aber Sie entscheiden, wann diese Stunden anfallen und bei welchen Themen die selbst auferlegte Nachtschicht lohnt.

Firmennachfolger profitieren mit TRADINEO von vielen Vorteilen der Unternehmensnachfolge

Ihre Arbeit – Ihr Erfolg!

Wenn Sie als Nachfolge-Unternehmer neuen Kunden gewinnen, mit Lieferanten bessere Konditionen aushandeln oder am Wochenende ein neues Vertriebskonzept erarbeiten,  dann wirkt sich das direkt auf die Entwicklung Ihres Unternehmens und damit auch Ihre persönliche Entlohnung aus. Zudem ist kaum etwas motivierender, als durch unternehmerischen Erfolg nicht nur unmittelbar selbst zu profitieren, sondern auch Ihre Mitarbeitenden finanziell und emotional teilhaben lassen zu können.

Ihre Aufgaben als Nachfolge-Unternehmer

Sie übernehmen die operative und strategische Gesamtverantwortung für das Unternehmen einschließlich des Umsatzes und der Profitabilität. Als langfristig ausgerichteter Geschäftsführer heben Sie die Potenziale des Unternehmens und stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Dabei sind Sie nicht nur Impulsgeber für mögliche Veränderungsprozesse, sondern auch tatkräftiger Umsetzer und Motivator. Weitere Aufgaben – je nach Unternehmen – sind:

  • Weiterentwicklung der Produkte und der Marke
  • Ausbau der Marketing- und Vertriebsstruktur
  • Weiterentwicklung der Einkaufs- und Beschaffungsprozesse
  • Optimierung und weiterer Ausbau der Organisationsstruktur und der Unternehmensprozesse einschließlich der Produktion
  • Analyse von KPIs und betriebswirtschaftlichen Finanzkennzahlen sowie Ableitung entsprechender Maßnahmen
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und dem Beirat

 

Sind Sie Nachfolge-Unternehmer?

Nachfolge-Unternehmer sind mehr als erfolgreiche, leitende Angestellte. Sie führen ein Unternehmen in die Zukunft, sind Impulsgeber und Ideentreiber und prägend für den künftigen Erfolg.

Folgende Eigenschaften sollten Sie daher mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium, optimalerweise mit wirtschaftlichem Hintergrund
  • Einschlägige Berufserfahrung in einer gestaltenden und herausfordernden Position (bspw. Operative Leitung, Unternehmensberatung, Geschäftsführung, Gründer)
  • Stark ausgeprägtes unternehmerisches Denken und exzellente organisatorische sowie analytische Fähigkeiten
  • Erfahrungen in der Führung und Motivation von Teams
  • Fachexpertise in einer einschlägigen Branche und / oder fundierte Kenntnisse in digitalen Marketing – und Vertriebsprozessen
  • Hohe Eigenmotivation, Kreativität und Umsetzungsstärke
  • Sehr starke kommunikative Fähigkeiten mit einem hohen Maß an Empathie und Wertschätzung gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Bereitschaft zum Umzug in die Nähe des Unternehmens
TRADINEO Signet
TRADINEO in den Medien
Logo deutsche-startups.de
14.11.2022 09:19

Gastbeitrag von Tobias Zimmer

"Während auf der einen Seite also Start-Up Gründer oft an einem nicht ausgereiften Geschäftsmodell, Finanzierungsschwierigkeiten oder privaten Belastungen scheitern, stehen auf der anderen Seite Mittelständler, deren Strukturen gewachsen und erprobt, deren Geschäftsmodelle profitabel sind, die aber keinen Nachfolger finden, um das Unternehmen am Leben zu halten. In den kommenden Jahren möchten wir aus dieser Lose-Lose Situation ein Win-Win für beide Seiten machen..."

Logo StartingUp
02.12.2022 13:30

von Hans Luthardt

"Tobias’ Appell ist eine echte Herzensangelegenheit: 'Acht von zehn Geschäftsideen scheitern. Währenddessen gibt es tausende Mittelständler*innen, die kurz vor der Geschäftsaufgabe stehen, weil sich niemand ihrer annimmt. Es gibt ein Meer an Karriere-Optionen und Geschäftsmodellen, aus dem man sich aktuell als Nachfolger*in das ‚Perfect Match‘ quasi herauspicken kann. Für mich ist klar: Du bist Macher*in und Gestalter*in? Dann nutze den idealen Nährboden des Mittelstands...'"

Logo WELT am Sonntag
09.01.2023 11:33

von Carsten Dierig

Wer außerhalb der eigenen Familie suchen muss, wird meist nicht sofort bei den Industrie- und Handelskammern vorstellig. In der Regel wenden sich Unternehmer zunächst an die Führungsriege der eigenen Belegschaft oder an Wettbewerber. Regionale Netzwerke, Online Plattformen, professionelle Vermittler und Beteiligungsgesellschaften unterstützen dabei. Und nun auch Tradineo. Ziel ist laut Firmengründer Zimmer, mittelständische Betriebe zu kaufen, bei denen es keinen Nachfolger gibt, und diese dann fortzuführen – ohne Ausstiegsszenario und Laufzeitende, wie es bei Finanzinvestoren üblicherweise der Fall ist.

„In ein etabliertes, erfolgreiches Unternehmen als Nachfolge-Unternehmer einzusteigen bedeutet Verantwortungsübernahme,  unternehmerischer Gestaltungsspielraum und Selbstverwirklichung. Im Gegensatz zu der Gründung eines Start-Ups sind die Risiken aber deutlich geringer.“

Tobias Zimmer

Gründer & Geschäftsführer

Portrait Tobias Zimmer, Nachfolger für Ihr Familienunternehmen
Das TRADINEO Team bespricht Nachfolgestrategien für Unternehmen im Mittelstand

Quellen:

* 4investors.de/nachrichten/, Stand: März 2022
** creditreform-rating.de/de/research/, Stand: März 2022

Fragen zu TRADINEO?

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen oder haben Fragen zu unseren Leistungen, Kompetenzen oder Portfoliounternehmen? Senden Sie uns gerne eine Anfrage und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.

Was ist die Summe aus 9 und 9?
Nach oben

Geschäftsführer werden per Management-Buy-In

Steht ein Unternehmer vor der Herausforderung eine passende Unternehmensnachfolge für seine Firma zu finden, so gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Die familieninterne Übernahme
  • Die interne Übernahme durch Mitarbeiter
  • Die Übernahme durch einen externen Geschäftsführer
  • usw.

Bei all diesen Optionen steht immer die Frage im Raum, ob das Unternehmen lediglich in der operativen Führung oder auch in der Inhaberschaft an die nächste Generation übergeben wird. Denn ein neuer Geschäftsführer kann sowohl Angestellter als auch Inhaber sein.

Was ist ein Management-Buy-In?

Wenn bei einem Geschäftsführer-Wechsel nicht nur die operative Führung, sondern auch die Inhaberschaft eines Unternehmens abgetreten wird, spricht man von einem Management-Buy-In (MBI). Im Gegensatz zu einem angestellten Geschäftsführer, kauft ein MBI-Nachfolger im Zuge der Unternehmensübernahme Firmenanteile vom Eigentümer. Wie hoch die Anteile des Nachfolgers dabei tatsächlich sind, unterscheidet sich je nach Fall. Von einer Minderheitsbeteiligung bis hin zum vollständigen Unternehmenskauf, kann alles dabei sein. Bei einem Management-Buy-In wird die Geschäftsführung und Inhaberschaft also durch ein externes Management übernommen.

Aus Sicht des bisherigen Unternehmers erfolgt bei dieser Option der Unternehmensübergabe ein Management-Buy-Out.

Welche Vorteile hat ein Management-Buy-In mit TRADINEO für Firmennachfolger?

Management-Buy-In kann vor allem für diejenigen Manager interessant sein, die ein Unternehmen nicht nur operativ führen wollen, sondern auch eine Firmenbeteiligung kaufen möchten, jedoch nicht die finanziellen Mittel haben, um ein Unternehmen vollständig zu erwerben.

Diese Manager haben in Zusammenarbeit mit TRADINEO die Möglichkeit im Rahmen eines individuell verhandelbaren Management-Buy-In-Modells Geschäftsführer und Gesellschafter eines etablierten, mittelständischen Unternehmens zu werden, dessen Unternehmensnachfolge durch TRADINEO gelöst wird.

Des Weiteren bietet ein Management-Buy-In insbesondere im Vergleich zu Neugründung ein hohes Maß an wirtschaftlicher Sicherheit sowie die Chance zur unternehmerischen Selbstverwirklichung auf Basis eines bestehenden Erfolgskonzepts.

Perspektive Firmennachfolge: Wer stellt Geschäftsführer ein?

Der deutsche Mittelstand altert – das ist kein Geheimnis. Doch in der Herausforderung liegt insbesondere für Fach- und Führungskräfte auch eine echte Chance: Firmennachfolger und Geschäftsführer der nächsten Generation werden händeringend gesucht. Und da viele Unternehmer eine langfristige Nachfolge-Lösung präferieren, ist es in der Regel gern gesehen, dass der künftige Geschäftsführer auch Gesellschafter des Unternehmens wird. Der Grund ist einleuchtend: Die finanzielle Beteiligung ist ein großer Motivator für das Engagement des Nachfolge-Geschäftsführers.

Die TRADINEO Gruppe ist immer auf der Suche nach innovativen, motivierenden und engagierten Geschäftsführern mit Unternehmer-Geist und bietet den geeigneten Kandidaten die Chance nicht nur angestellter Geschäftsführer zu werden, sondern per Management-Buy-In auch als Gesellschafter eines Unternehmens zu agieren und direkt am Gewinn beteiligt zu werden.