TRADINEO in den Medien

von Nina Mützelburg
"Die Nachfrage war durchaus da, doch Drescher war wählerisch. 'Gefunkt', wie heute beide bestätigen, habe es nur - dafür aber direkt - mit Tradineo-Gründer Tobias Zimmer. 'Dass da die Tradition im Prinzip schon im Namen verankert ist, hat mir auf Anhieb gut gefallen', sagt Drescher. [...] 'Für mich stand von vornherein fest, dass eine Übernahme durch eine der bekannten Fitnessstudioketten nicht infrage kommt', so der Wuppertaler. Hinzu kam die Vorgabe, dass die 80 Mitarbeiter übernommen werden. Insbesondere zwei sehr enge Mitarbeiterinnen wollte er gut versorgt wissen. Die beiden sind heute Geschäftsführerinnen und am Unternehmen beteiligt."
von Isabel Diez
"Unser Konzept ermöglicht es uns aber auch, auf die individuelle Situation des Unternehmens einzugehen und zum Beispiel Mitarbeitende in die Geschäftsführung zu holen. Unsere jüngste Beteiligung wird von zwei langjährigen Mitarbeiterinnen fortgeführt. [...] In einem weiteren Fall ist sogar ein Familienmitglied in der Führung geblieben, während die anderen Familienmitglieder ihre Aufgaben an einen TRADINEO Nachfolger übergeben haben. Kurzum: Unser Konzept bietet maximale Flexibilität bei der Frage des Nachfolgers."

von Claudia Obmann
"Anders als bei einer typischen Private-Equity-Firma gibt es (bei TRADINEO) keinen festen Zeitpunkt, an dem ich das Unternehmen verkaufen muss. [...] Mein Wechsel in die Selbstständigkeit war eine Zäsur. Ich wollte mehr Gestaltungsmacht. Die Jahre im Start-Up haben mir gezeigt, was Unternehmertum bedeutet, und mich gelehrt, bodenständig zu handeln. Heure kann ich sagen: Ein mittelständisches Unternehmen zu leiten, vereint das Beste aus beiden Welten."

von Alexander Gölz
"Tradineo bietet eine einzigartige Antwort auf die wachsende Herausforderung der Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand.
Geschäftsführer Tobias Zimmer erklärt, wie das Unternehmen durch langfristige Perspektiven, maßgeschneiderte Nachfolgelösungen und den ganzheitlichen Blick eines mittelständischen Unternehmers eine nachhaltige Fortführung sicherstellt. [...]"

von Rüdiger Köhn
"Zwei vermeintlich konträre Welten ziehen sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Zimmer - einerseits die moderne Gründerszene, andererseits die eher traditionelle, grundsolide Sphäre des Mittelstands. Er ist eigentlich Start-Upper in Reinkultur, hat schon vor 14 Jahren das Franchise-Unternehmen Coffee Bike gegründet, als der Hype um Garagen-Firmen in Deutschland noch nicht richtig begonnen hatte. Vor zwei Jahren gründete er Tradineo, mit der er über ein besonderes, innovatives Beteiligungsmodell im Grunde die Brücke vom Start-Up zum Mittelstand schlägt, der jüngeren Generation einen Weg ins Unternehmertum öffnet, ohne eine eigene Geschäftsidee entwickeln oder von Null an eine Firma aufbauen zu müssen..."

von Julia Witte genannt Vedder
"Tausende Unternehmen im Mittelstand suchen nach Nachfolgern, weil es innerhalb der Familie keinen Juniorchef gibt. Ein Beispiel aus Hamburg zeigt, wie der externe Einstieg gelingen kann und dass es für Jungunternehmer nicht das eigene Start-up sein muss. [...] 'Bei Tradineo wollen wir die Firmen, die wir übernehmen, aber nicht zu Geld machen, sondern weiterführen', sagt Zimmer. Rund 100 junge Unternehmerinnen und Unternehmer umfasst die Kartei von Tradineo bisher. Beim Kauf eines Unternehmens nimmt Zimmer gerne den potenziellen zukünftigen Chef so früh wie möglich mit ins Boot. 'Für die übergebenden Firmenchefs ist es oft entscheidend, zu wissen, wer das Unternehmen übernimmt. Passt das nicht, verkaufen sie nicht.'..."
Gastbeitrag von Tobias Zimmer
"Als Nachfolger profitiert man durch ein Geschäftsführergehalt nicht nur ab Tag eins finanziell von der neuen Rolle, sondern kann sich durch den bereits stabilen operativen Unternehmensalltag auch schnell Innovationsthemen und Optimierungspotenzialen widmen. [...] Dieses Beispiel zeigt sehr deutlich, wie stark Alt- und Jungunternehmer bei einer erfolgreichen Nachfolge voneinander profitieren könnten. Damit man trotzdem nicht auf der Suche nach dem 'Perfect Match' ins Straucheln gerät, empfiehlt es sich, einen kompetenten Partner an Bord zu holen. Der kann bei Bedarf zwischen den Parteien vermitteln – wie ein klassischer Berater – oder sogar eine echte Brücke darstellen, indem er zum Beispiel als Beteiligungspartner einsteht, wie wir es bei Tradineo machen."
von Jenny Kunz
"Die Holding übernimmt mittelständische Unternehmen, die allein eine Nachfolge finden, gibt wenn nötig etwas Nachhilfe in Sachen Digitalisierung und findet eine geeignete Geschäftsführung; gern in Form einer Minderheitsbeteiligung. Tradineo behält dabei die Mehrheitsanteile. Im Talent-Pool befinden sich inzwischen 100 potenzielle Nachfolgeunternehmer und -unternehmerinnen, die langfristig auch die Option zur kompletten Übernahme haben..."
Gastbeitrag von Tobias Zimmer
"Viele Eigentümer tun sich schwer, ihre Nachfolgeplanung aktiv anzugehen. Mit verheerenden Folgen, denn die Schließungen aufgrund fehlender Nachfolger steigen – besonders im Gastgewerbe. Tobias Zimmer, Gründer der Franchisekette Coffee-Bike, kennt das Gastgewerbe in- und auswendig und erwirbt und berät mit seinem Beteiligungsunternehmen TRADINEO heute selbst Unternehmen, die einen Nachfolger suchen. Er erklärt die aktuelle Notlage und verrät vier Faustregeln für eine erfolgreiche Nachfolge. ..."

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen oder haben Fragen zu unseren Leistungen, Kompetenzen oder Portfoliounternehmen? Senden Sie uns gerne eine Anfrage und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.