Was macht die Arbeit bei TRADINEO besonders?

Unser Start-Up-Spirit prägt den Mittelstand von morgen
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – und hat ein Nachfolgeproblem: Bereits heute sind über 50% der mittelständischen Familienunternehmern 55 Jahre oder älter – Tendenz steigend. Dem Großteil dieser Unternehmer fehlt die passende Nachfolgelösung.
In dieser Herausforderung sehen wir aber auch eine echte Chance: Die Chance, den Mittelstand von heute für morgen fitzumachen. TRADINEO löst das Problem der fehlenden Unternehmensnachfolge und erwirbt Familienunternehmen, um diese langfristig zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dabei nutzen wir die Vorteile, für die der Mittelstand bekannt ist und kombinieren sie mit unserer Start-Up-Spirit: So treffen bewährte Geschäftsmodelle, familiäre Unternehmenskultur und langfristige Perspektiven auf digitales Denken, Agilität, Begeisterungsfähigkeit und einen starken Teamgeist!
Werde jetzt Teil unseres Teams und gestalte mit uns den Mittelstand von morgen.
5 gute Gründe für eine Karriere bei TRADINEO
Jobs bei TRADINEO

von Carsten Dierig
"Wer außerhalb der eigenen Familie suchen muss, wird meist nicht sofort bei den Industrie- und Handelskammern vorstellig. In der Regel wenden sich Unternehmer zunächst an die Führungsriege der eigenen Belegschaft oder an Wettbewerber. Regionale Netzwerke, Online Plattformen, professionelle Vermittler und Beteiligungsgesellschaften unterstützen dabei. Und nun auch Tradineo. Ziel ist laut Firmengründer Zimmer, mittelständische Betriebe zu kaufen, bei denen es keinen Nachfolger gibt, und diese dann fortzuführen – ohne Ausstiegsszenario und Laufzeitende, wie es bei Finanzinvestoren üblicherweise der Fall ist..."

von Hans Luthardt
"Tobias’ Appell ist eine echte Herzensangelegenheit: 'Acht von zehn Geschäftsideen scheitern. Währenddessen gibt es tausende Mittelständler*innen, die kurz vor der Geschäftsaufgabe stehen, weil sich niemand ihrer annimmt. Es gibt ein Meer an Karriere-Optionen und Geschäftsmodellen, aus dem man sich aktuell als Nachfolger*in das ‚Perfect Match‘ quasi herauspicken kann. Für mich ist klar: Du bist Macher*in und Gestalter*in? Dann nutze den idealen Nährboden des Mittelstands...'"

von Kathrin Werner
"Tobias Zimmer weiß, wie schwer es sein kann loszulassen. Er ist schließlich selbst Unternehmer. 'Ein Unternehmen kann ein Lebenswerk sein', sagt er. Und ein Lebenswerk verkaufe man nicht einfach so, da gehe man nicht einfach in Rente und kümmere sich nicht mehr. [...] Zimmer versteht, dass sich viele Unternehmer dagegen wehren, ihre Firma abzugeben. Aber es gebe nun einmal keine andere Möglichkeit - und auch Unternehmer leben nicht ewig. Und da sei es doch besser, alles ordentlich und rechtzeitig zu regeln, statt zu warten bis es nicht mehr geht und dann an den Erstbesten zu verkaufe. Oder noch schlimmer: Die Firma untergehen zu lassen, weil es keine Nachfolge gibt. [...] Die deutsche Wirtschaft steht vor einem großen Problem. Zimmer will es lösen und die bedrohten Firmen kaufen..."
Ein Management-Buy-In ist eine spannende Option für Nachfolgeinteressierte, um Geschäftsführer:in und Gesellschafter:in in einem mittelständischen Unternehmen zu werden.
Ein Unternehmensverkauf ist ein komplexer, langwieriger und oft auch emotionaler Prozess. Daher ist Unterstützung immer wichtig. Doch sind Berater:innen immer die richtige Wahl?
Viele Top-Manager:innen haben ein eindeutiges Ziel: Irgendwann eine eigene Firma leiten. Doch nicht jede:r kann Unternehmer:in werden. Wir erklären, wieso...

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen oder haben Fragen zu unseren Leistungen, Kompetenzen oder Portfoliounternehmen? Senden Sie uns gerne eine Anfrage und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.